Nachtwächterführung
viele Eintritte inklusive
Harz - zwischen Märchen, Sagen und Mythen
vom 08.06. - 11.06.2023
Der Harz ist das höchste der deutschen Mittelgebirge und besticht durch seine außergewöhnliche Schönheit. Die Städte Goslar, Quedlinburg und die Lutherstadt Eisleben wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und dem sagenumwogenen Berg Brocken hat sogar Goethe in seinem „Faust“ ein Denkmal gesetzt. Viele Fachwerkstädte, Zeugnisse des einstigen Bergbaus, sowie Schlösser und Burgen bieten wunderschöne und abwechslungsreiche Ausflugsmöglichkeiten, und der Nationalpark sowie das Biosphärenreservat bieten ausreichend Erholungsgebiete und Wandermöglichkeiten.
Wir wohnen im 4*-Hotel HKK in Wernigerode. Das Harzer Kultur- und Kongresshotel liegt unweit des historischen Marktplatzes und ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für Ausflüge in den schönen Harz. Das Haus verfügt über ein Restaurant, eine Bar, eine Tanzbar sowie den Wellnessbereich „Atempause“ mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Fitnessgeräten (teilweise gegen Gebühr) und alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, Radio sowie TV ausgestattet.
1. Tag:
Heute geht es mit dem Bus in Richtung Norden. Erstes Ziel ist die schöne Stadt Erfurt, in der Sie Zeit für eine individuelle Mittagspause und einen kleinen Bummel haben. Verpassen Sie nicht, einen Blick in den Dom zu werfen und die berühmte Krämerbrücke zu bewundern. Im Anschluss fahren wir auf direktem Weg nach Wernigerode, wo Sie nach dem Zimmerbezug ein leckeres Abendessen im hoteleigenen Restaurant erwartet.
2. Tag:
Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet geht es für Sie mit Ihrer Reiseleitung in Richtung Goslar. Die Stadt, die als tausendjährige Kaiserstadt im Harz bekannt ist, ermöglicht Ihnen eine erlebnisreiche Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Bei einem Besuch der um 1040 errichteten Kaiserpfalz können Sie die imposanten Wandbemalungen bestaunen, die die Geschichte des „Heiligen Römischen Reiches“ erzählen. Anschließend besteht die Möglichkeit die Altstadt von Goslar, die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt, zu erkunden, bevor es für Sie weiter nach Wernigerode geht. Das Schloss Wernigerode wird durch die verschiedenen Baustile, die sich im Laufe des 12. bis 17. Jahrhunderts durch Verwüstung und Wiederaufbau ergaben, geprägt. Entdecken Sie das romantische Residenzschloss mit den drei zugehörigen Garten- und Parkanlagen bevor Sie anschließend das Schiefe Haus besichtigen, das fast die doppelte Neigung des Schiefen Turm von Pisa hat.
3. Tag:
Heute erwartet Sie wieder eine Reiseleitung für die Fahrt nach Ballenstedt um das idyllisch gelegene Residenzschloss zu besichtigen, das auf einer mittelalterlichen Burg- und Klosteranlage errichtet wurde. Anschließend fahren Sie weiter in die charmante Stadt Quedlinburg, die zum Weltkulturerbe zählt. In der historischen Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen und verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen befinden sich gut 2000 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten. Während des Nachtwächterrundgangs erfahren Sie alle Geschichten, die sich vor vielen Jahren in den engen Gassen der Stadt abgespielt haben
4. Tag:
Am Vormittag fahren wir wieder Richtung Heimat und erkunden unterwegs noch die größte Rosensammlung Europas. Das Europa-Rosarium in Sangerhausen wartet darauf, erkundet zu werden. Gegen Nachmittag treten wir dann mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck endgültig die Heimreise an.
Termin: 08.06. – 11.06.2023
Leistungen:
- Fahrt im modernen Fernreisebus
- 3 x Übernachtung mit Halbpension (Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendmenü oder -Buffet) im 4*-Hotel HKK in Wernigerode
- Zimmer laut Ausschreibung
- 1 x Welcome Drink
- Ausflug mit Ganztagesreiseleitung Goslar und Wernigerode
- 1 x Eintritt Kaiserpfalz
- 1 x Eintritt Schloss Wernigerode
- 1 x Eintritt Schiefes Haus in Wernigerode
- Ausflug mit Ganztagesreiseleitung Ballenstedt und Quedlinburg
- 1,5 stündige Nachtwächterführung in Quedlinburg
- 1 x Eintritt Schloss Ballenstedt inkl. Schlosskirche und Schlossturm
- Eintritt Europa Rosarium Sangerhausen
- Kurtaxe

Preis pro Person: EUR 549,-
EZ-Zuschlag: EUR 57,-
Bei Buchung ab dem 31.03.2023
Preis pro Person: EUR 566,-
EZ-Zuschlag: EUR 57,-